AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der APC Consulting GmbH (BePresent)

Definitionen

Im Folgenden wird die APC Consulting GmbH als „APC Consulting GmbH“ oder „Agentur“
bezeichnet. Als „Kunde“ gilt jede unternehmerische Vertragspartnerin bzw. jeder
Vertragspartner im Sinne des § 1 UGB. „Leistungen“ umfassen alle kreativen, strategischen,
digitalen und kommunikativen Leistungen der APC Consulting GmbH, insbesondere Social
Media Betreuung, Markenentwicklung, Content-Produktion/Film Produktionen, grafische
Gestaltung, Ads-Schaltungen, Beratung und begleitende Maßnahmen gemäß Angebot,
Vertrag oder Briefing.

Firmenname & Kontaktdaten
APC Consulting GmbH
Raffelspergergasse 32, 1190 Wien
E-Mail: office@be-present.at
Tel.: +43 664 536 3370
UID: ATU 43141907
Firmenbuchnummer: FN 161798 p
Gewerbeberechtigung: Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation,
Marketing und Kommunikation

1. Geltung und Vertragsabschluss

1.1 Die APC Consulting GmbH (nachfolgend „Agentur“ genannt) erbringt ihre Leistungen
ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten
für sämtliche Vertragsverhältnisse mit Unternehmer:innen im Sinne des § 1 UGB.

1.2 Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser
AGB.

1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des
Kunden – auch bei Kenntnis – werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung
wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.4 Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt und gelten als
vereinbart, sofern der Kunde den Änderungen nicht binnen 14 Tagen schriftlich widerspricht.
Auf diese Rechtsfolge wird der Kunde in der Änderungsmitteilung gesondert hingewiesen.

1.5 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt
durch eine dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach möglichst nahekommende, zulässige
Bestimmung ersetzt.

1.6 Angebote der APC Consulting GmbH sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag
kommt durch schriftliche Annahme (auch digital per E-Mail) oder durch Inanspruchnahme
der Leistung zustande. Die AGB gelten auch dann als anerkannt, wenn der Kunde ein
Angebot digital (z. B. per Klick, E-Mail-Bestätigung oder Auftragsvergabe) annimmt und
nicht ausdrücklich widerspricht.

2. Leistungsumfang und Auftragsabwicklung

2.1 Der konkrete Umfang der von der Agentur zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus
dem individuell erstellten Angebot, einer allfälligen Leistungsbeschreibung, der
Auftragsbestätigung oder dem schriftlichen Agenturvertrag. Nebenabreden oder nachträgliche
Änderungen bedürfen der Schriftform.

2.2 Innerhalb des vom Kunden vorgegebenen Rahmens besteht bei der Leistungserbringung
Gestaltungsfreiheit der Agentur.

2.3 Die Agentur ist berechtigt, zur Erbringung der vereinbarten Leistungen sachkundige Dritte
heranzuziehen. In diesem Fall entsteht kein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden
und dem Dritten.

2.4 Der Kunde verpflichtet sich, für die Dauer von drei Jahren ab Beendigung der
Zusammenarbeit keine Geschäfte direkt mit von der Agentur eingesetzten Dritten oder
Dienstleistern im Rahmen des Projekts abzuschließen.

3. Mitwirkungspflichten des Kunden

3.1 Der Kunde stellt der Agentur alle zur Durchführung des Projekts erforderlichen
Informationen, Unterlagen, Inhalte (Texte, Bilder, Logos etc.) sowie Zugänge zeitgerecht und
vollständig zur Verfügung.

3.2 Der Kunde garantiert, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Inhalte frei von Rechten
Dritter sind und für die vorgesehene Nutzung geeignet.

3.3 Entstehen Verzögerungen oder Mehraufwände durch unvollständige, verspätete oder
fehlerhafte Angaben, sind diese von der Agentur nicht zu vertreten und können gesondert
verrechnet werden.

3.4 Vorlagen, Entwürfe, Zwischen- und Endfassungen sind vom Kunden innerhalb von drei
Werktagen freizugeben oder etwaige Änderungswünsche schriftlich mitzuteilen. Erfolgt keine
Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gelten die Leistungen als genehmigt.

4. Konzept- und Ideenschutz


4.1 Hat die Agentur ein Konzept oder eine Ideenskizze vor Abschluss eines Hauptvertrags
übermittelt (z. B. im Rahmen eines Pitches), gilt dies als eigenständige Leistung, die
urheberrechtlich geschützt ist.

4.2 Eine darüber hinausgehende Nutzung, Weitergabe oder wirtschaftliche Verwertung der
präsentierten Ideen durch den potenziellen Kunden ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher
Zustimmung und gegen angemessenes Honorar zulässig.

4.3 Der Kunde kann sich von dieser Verpflichtung durch Zahlung einer pauschalen
Entschädigung (Höhe nach Einzelfall) zzgl. USt befreien.

5. Fremdleistungen und Beauftragung Dritter

5.1 Die Agentur ist berechtigt, Leistungen selbst zu erbringen oder auf eigene Rechnung oder
im Namen des Kunden an geeignete Dritte zu vergeben.

5.2 Für Leistungen, die über den vereinbarten Projektzeitraum hinausreichen (z. B. Hosting,
Lizenzkosten), haftet der Kunde, sofern sie ihm vorab bekannt gemacht wurden.

6. Social Media Kanäle

6.1 Die Agentur weist ausdrücklich darauf hin, dass Plattformen wie Meta (Facebook,
Instagram), TikTok, LinkedIn u. a. ihre Nutzungsbedingungen jederzeit ändern oder Inhalte
ohne Angabe von Gründen entfernen können. Die Agentur übernimmt hierfür keine Haftung.
6.1a Darüber hinaus übernimmt die Agentur keinerlei Haftung für technische Probleme,
Systemfehler, algorithmusbedingte Einschränkungen, Sperrungen oder Löschungen von
Profilen, Beiträgen oder Werbeanzeigen, auch wenn diese über die Agentur aufgesetzt,
betreut oder veröffentlicht wurden. Dies gilt insbesondere für sämtliche Maßnahmen im
Bereich Social Media. Die vertraglich vereinbarten Betreuungsleistungen sowie die damit
verbundenen Kosten bleiben davon unberührt und laufen auch im Falle einer Sperrung oder
technischen Einschränkung des Profils weiter. wie Meta (Facebook, Instagram), TikTok,
LinkedIn u. a. ihre Nutzungsbedingungen jederzeit ändern oder Inhalte ohne Angabe von
Gründen entfernen können. Die Agentur übernimmt hierfür keine Haftung.
6.2 Der Kunde verpflichtet sich, nur Material bereitzustellen, für das er sämtliche Rechte
(insbesondere Urheber- und Persönlichkeitsrechte) besitzt.
6.3 Die Mindestbetreuungsdauer bei Social Media Betreuung beträgt 12 Monate.
Kündigungen müssen mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich erfolgen.

7. Termine und Verzug

7.1 Liefer- und Leistungsfristen sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich
als fix vereinbart wurden.

7.2 Bei Leistungsverzögerungen infolge höherer Gewalt oder Ereignissen außerhalb des
Einflussbereichs der Agentur (z. B. Krankheit, Stromausfall, behördliche Anordnungen)
verlängern sich die vereinbarten Fristen entsprechend.

7.3 Der Kunde kann erst nach fruchtlosem Ablauf einer schriftlich gesetzten Nachfrist
(mindestens 14 Tage) vom Vertrag zurücktreten. Schadenersatz ist bei leichter Fahrlässigkeit
ausgeschlossen.

8. Honorar, Zahlungsbedingungen & Eigentumsvorbehalt

8.1 Sofern nicht anders vereinbart, entsteht der Honoraranspruch mit Erbringung der
Leistung. Die Agentur ist berechtigt, Zwischenrechnungen oder Akontozahlungen zu stellen.

8.2 Das Honorar versteht sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

8.3 Barauslagen, Spesen oder Fremdkosten werden gesondert verrechnet.

8.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9,2 % über dem Basiszinssatz
fällig.

8.5 Die gelieferte Ware/Leistung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der
Agentur.

8.6 Im Fall des Zahlungsverzugs ist die Agentur berechtigt, sämtliche Leistungen
zurückzuhalten.

9. Urheber- und Nutzungsrechte

9.1 Sämtliche Leistungen der Agentur – auch Teile daraus – bleiben urheberrechtlich
geschützt und Eigentum der Agentur.

9.2 Nutzungsrechte werden erst nach vollständiger Bezahlung eingeräumt und gelten nur für
die vereinbarte Verwendung.

9.3 Eine Weitergabe, Bearbeitung oder Veröffentlichung bedarf der schriftlichen
Zustimmung.

9.4 Die Herausgabe offener Dateien ist nicht Vertragsbestandteil.

9.5 Die Agentur haftet nicht für Urheber- oder Lizenzrechtsverletzungen in Zusammenhang
mit der Verwendung von Musik, Bild- oder Videomaterial – auch nicht für solches, das von
der Agentur selbst erstellt oder im Rahmen des Auftrags produziert wurde. Der Kunde
verpflichtet sich, die rechtliche Prüfung und etwaige Lizenzierung eigenständig und
rechtzeitig vorzunehmen und die Agentur diesbezüglich schad- und klaglos zu halten.

10. Haftung & Schadenersatz

10.1 Die Agentur haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verhalten verursacht wurden.

10.2 Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist
ausgeschlossen.

10.3 Schadenersatzansprüche verjähren innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von
Schaden und Schädiger, spätestens jedoch nach drei Jahren.

11. Gewährleistung

11.0 Mängelanzeigen, Vertragskündigungen und sonstige rechtserhebliche Erklärungen des
Kunden im Zusammenhang mit diesen AGB oder den beauftragten Leistungen bedürfen zu
ihrer Wirksamkeit der Schriftform und sind per E-Mail an office@be-present.at oder
postalisch an den Sitz der APC Consulting GmbH zu richten.

11.1 Mängel sind binnen acht Tagen ab Leistung schriftlich zu rügen.

11.2 Bei berechtigter Mängelrüge ist die Agentur zur Verbesserung oder Ersatzlieferung
berechtigt.

11.3 Weitere Ansprüche (z. B. Rücktritt oder Minderung) bestehen nur bei endgültigem
Scheitern der Nachbesserung.

12. Kennzeichnung & Referenzen

12.1 Die Agentur ist berechtigt, auf allen erbrachten Leistungen auf die Urheberschaft
hinzuweisen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

12.2 Die Agentur darf den Namen und das Logo des Kunden für Referenzzwecke verwenden,
sofern kein schriftlicher Widerspruch erfolgt.

13. Vertraulichkeit & Datenschutz

13.1 Beide Vertragspartner verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle ihnen bekannt
gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse.

13.2 Die Agentur darf personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der
Vertragserfüllung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.

14. Vertragslaufzeit & Kündigung

14.1 Der Vertrag endet mit Abschluss des Projekts, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

14.2 Eine außerordentliche Kündigung ist aus wichtigem Grund jederzeit möglich.

14.3 Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
• eine Vertragspartei ihre Pflichten grob verletzt,
• Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz eintritt,
• sich der/die Vertragspartner:in in Zahlungsverzug befindet und keine Sicherheit
leistet.

15. Keine Erfolgsgarantie und Ergebnisverantwortung

15.1 Die APC Consulting GmbH schuldet keinen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg. Die
Wirkung von Marketingmaßnahmen hängt von zahlreichen externen Faktoren ab (z. B.
Marktverhalten, algorithmische Entwicklungen, Wettbewerbsverhalten), die außerhalb des
Einflussbereichs der APC Consulting GmbH liegen.

15.2 Die rechtliche Prüfung sämtlicher Inhalte (Texte, Bilder, Videos, Musik, Claims,
Anzeigen etc.) auf deren rechtliche Zulässigkeit – insbesondere im Hinblick auf
Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Datenschutzrecht, Medienrecht – obliegt
ausschließlich dem Kunden. Die APC Consulting GmbH übernimmt hierfür keine Haftung.

15.3 Werden aufgrund vom Kunden bereitgestellter oder freigegebener Inhalte Ansprüche
Dritter gegen die APC Consulting GmbH erhoben, so verpflichtet sich der Kunde, die APC
Consulting GmbH umfassend schad- und klaglos zu halten. Dies umfasst auch sämtliche
Kosten der Rechtsverteidigung.

15.4 Sofern keine anderslautende, schriftliche Vereinbarung besteht, besteht keine
Exklusivität. Die APC Consulting GmbH ist berechtigt, gleichzeitig auch für andere –
einschließlich direkte Mitbewerber:innen – des Kunden tätig zu sein.

15.5 Die APC Consulting GmbH ist nicht verpflichtet, Daten, Dateien, Entwürfe, Zugänge
oder sonstige Unterlagen über die Projektlaufzeit hinaus aufzubewahren, sofern keine
ausdrückliche schriftliche Archivierungsvereinbarung getroffen wurde.

15.6 Der Kunde verzichtet ausdrücklich auf das Recht, Zahlungen wegen behaupteter, aber
nicht rechtskräftig festgestellter Mängel oder Gegenforderungen zurückzubehalten.

16. Gerichtsstand, Recht & Schlussbestimmungen

15.1 Es gilt ausschließlich österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UNKaufrechts.

15.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wien.

15.3 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

15.4 Die Vertragssprache ist Deutsch. Geschlechtsneutrale Formulierungen gelten
gleichermaßen für alle Geschlechter.

15.5 Bei Streitigkeiten verpflichten sich beide Seiten, zunächst eine Wirtschaftsmediation
gemäß ZivMediatG anzustreben.

15.6 Sollte sich durch gesetzliche oder technische Entwicklungen ergeben, dass eine
ursprünglich vereinbarte Leistung nicht wie vorgesehen erbracht werden kann, ist die APC
Consulting GmbH berechtigt, eine angepasste, gleichwertige Lösung vorzuschlagen. Ein
Rücktrittsrecht oder Schadenersatzansprüche bestehen in einem solchen Fall nicht., zunächst
eine Wirtschaftsmediation gemäß ZivMediatG anzustreben.

Der Kunde bestätigt durch Unterfertigung, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.